Aloha From Hawaii
Honolulu, HI , 96814, USA
Aloha from Hawaii war das erste, live via Satellit, in viele Länder der Erde übertragene Konzert. Die Erlöse der legendären Veranstaltung, in Höhe von 75.000 US-Dollar, wurden der Kui-Lee-Krebsstiftung gespendet. Diese Stiftung wurde vom lokalen Zeitungsskolumnisten Eddie Sherman kurz vor der Aloha Show gegründet, um die Krebsforschung an der Universität von Hawaii zu unterstützen.
Das Konzert fand am 14. Januar 1973 im International Convention Center in Honolulu auf der Insel Hawaii statt. Es setzte bis dahin ungekannte Maßstäbe im TV- und Showbusiness. Mit über 2,5 Millionen US-Dollar war dies die bis dato teuerste TV-Produktion überhaupt.
Neuer Maßstab
Erstmals wurde ein Ereignis dieser Art gleichzeitig in mehreren Ländern live ausgestrahlt – auf den Philippinen erreichte die Ausstrahlung eine Quote von über 90%, in Hongkong 70% sowie zwischen 70% und 80% in Südkorea. Weiter wurde Aloha From Hawaii auch in Europa, Afrika und Südamerika übertragen. Zusammengenommen sahen über eine Milliarde Zuschauer das Konzert – live, als zeitversetzte Übertragung oder als NBC-Zusammenschnitt. Damit nahmen an diesem Ereignis, wie auch an der New Yorker Sinatra-Show im Folgejahr, mehr Menschen am TV teil als zuvor an der Mondlandung.
Am 04. April 1973, um 20:30 Uhr, fand in den USA die Austrahlung einer um fünf Songs längere Fernsehversion statt. Diese Austrahlung wies eine Länge von 01:16:39 Stunden auf, während das Original-Konzert vom 14. Januar 1973 nur auf 01:04:18 Stunden Laufzeit kam.

Chronologie der Vorbereitungen
Der RCA-Vorsitzende Rocco Laginestra gibt auf einer Pressekonferenz in Anwesenheit von Elvis bekannt, dass man auf Hawaii ein Konzert mit Elvis veranstalten wolle, und dass dieses Konzert erstmals in der Geschichte weltweit über Satellit übertragen werden soll. Das Datum der Show (14. Januar 1973) wird bekannt gegeben.

Elvis gibt auf einer Pressekonferenz auf Hawaii bekannt, dass die Erlöse der Kui-Lee-Krebsstiftung zugute kommen sollen. Er überreicht einen Scheck in Höhe von $ 1.000 an die Stiftung. Sein Manager Colonel Tom Parker und seine Plattenfirma RCA Records geben ebenfalls je $ 1.000.

Der Kartenvorverkauf beginnt. In kürzester Zeit sind alle Tickets ausverkauft.

Elvis trifft auf Hawaii ein und wird von tausenden Fans euphorisch begrüßt.

Die öffentliche Kostümprobe (Alternate Aloha) findet um 20:30 Uhr statt. Schon für diese Probe wurden 6.000 Karten verkauft. Sie wurde für das Fernsehen aufgezeichnet, um Bilder für den Fall eines Problems mit der Satellitenübertragung zu haben.
Zur letzten Generalprobe erscheint Elvis in Zivilkleidung, letzter Soundcheck. Der Bürgermeister von Honolulu erklärt den Tag zum „Elvis Presley Day“.

Aloha From Hawaii –
Das Konzert begann um 12:30 Uhr. Als Opener wurde vom Orchester das Stück „Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauss gespielt, das zuvor als Soundtrack-Thema aus dem Film 2001: Odyssee im Weltraum einem breiten Publikum bekannt wurde. Elvis Presley trug den weißen „Aloha-Eagle“-Bühnenanzug und gab eine Auswahl seiner bekannten Hits zum Besten.
Songs wie „C.C. Rider“, „Burning Love“, „Steamroller Blues“, „Blue Suede Shoes“, „A Big Hunk O‘ Love“, „Suspicious Minds“, 2Can’t Help Falling in Love“ und „An American Trilogy“, ein Medley dreier Lieder aus dem 19. Jahrhundert (Dixie, All My Trials und The Battle Hymn of the Republic) heizen dem Publikum ein. Mit Balladen wie „Something“ von den Beatles, „I’m So Lonesome I Could Cry“, „It’s Over“, „Welcome To My World“, „I’ll Remember You“ und „What Now My Love“ zeigte Elvis die ganze Bandbreite seines künstlerischen Schaffens.
Unter der TV-Regie und Produktion von Marty Pasetta wirkte Elvis zu Beginn sichtlich nervös, was sich aber nach der Interpretation der ersten Songs, schnell legte. Stimmlich präsentierte sich der King Of Rock ’n‘ Roll in Höchstform, vor allem beim Singen seiner Balladen.
Unmittelbar nach der Show, als das Publikum den Saal verlassen hatte, nahm Elvis noch vier weitere Songs auf, die für ein TV-Special in den USA gedacht waren, das am 04. April 1973 ausgestrahlt werden sollte.
Zusätzliche Songs
- Early Morning Rain
- Blue Hawaii
- Ku-U-I-Po
- No More
- Hawaiian Wedding Song
Die Songs „Blue Hawaii“, „Ku-U-I-Po“, „No More“ und „Hawaiian Wedding Song“ stammen alle aus dem kommerziell erfolgreichsten Elvis Film „Blue Hawaii“ aus dem Jahr 1961.
Songübersicht
Nr. | Song | Dauer (Min.) |
---|---|---|
01. | Also sprach Zarathustra | 01:12 |
02. | C. C. Rider | 02:57 |
03. | Burning Love | 03:09 |
04. | Something | 03:28 |
05. | You Gave Me A Mountain | 03:15 |
06. | Steamroller Blues | 03:01 |
07. | My Way | 03:58 |
08. | Love Me | 01:53 |
09. | Johnny B. Goode | 01:42 |
10. | It’s Over | 02:10 |
11. | Blue Suede Shoes | 01:13 |
12. | I’m So Lonesome I Could Cry | 02:15 |
13. | I Can’t Stop Loving You | 02:25 |
14. | Hound Dog | 00:51 |
15. | What Now My Love | 03:17 |
16. | Fever | 02:50 |
17. | Welcome To My World | 01:55 |
18. | Suspicious Minds | 04:30 |
19. | Bandvorstellung durch Elvis | 01:40 |
20. | I’ll Remember You | 02:32 |
21. | Medley: Long Tall Sally/Whole Lotta Shakin‘ Goin‘ On | 02:05 |
22. | An American Trilogy | 04:34 |
23. | A Big Hunk O‘ Love | 02:09 |
24. | Can’t Help Falling in Love | 02:48 |
Album Tipp!
Aloha From Hawaii via Satellite
Von Elvis Presley
Das beliebte Elvis Album zum legendären Aloha From Hawaii Konzert aus Honolulu.
Format: | Audio CD |
Veröffentlichung: | 24. April 1998 |
Label: | BMG(Sony Music) |
Anzahl Tonträger: | 1 |
ASIN: | B00000638B |
Musiker
Elvis wurde von folgenden Musikern begleitet, die in den folgenden Jahren zur festen Band (TCB-Band) das Musikers gehörten.

Charlie Hodge
Gitarre, Background-Vocals
Glen D. Hardin
Piano
J. D. Sumner & The Stamps Quartet
Backgroundgesang
James Burton
Gitarre
Jerry Scheff
Bass
Joe Guercio & Orchester
Dirigent
John Wilkinson
Gitarre
Kathy Westmoreland
Backgroundgesang
Ronnie Tutt
Schlagzeug
The Sweet Inspirations
BackgroundgesangWer war Kui-Lee?

Kui-Lee
Voller Name: Kuiokalani Lee
Kuiokalani Lee wurde am 31. Juli 1932 in Shanghai, China geboren. Sein Vater - ein Entertainer und gebürtiger Hawaiianer - entschied, nach dem frühen Tod von Kui's Mutter, auf die berühmte Insel im Pazifik zurückzukehren. Lee erreichte in den 60er Jahren große Berühmtheit auf Hawaii. Zu Lebzeiten entstand lediglich sein einziges Album "The Extraordinary Kui Lee". Hierauf ist auch der Song "I'll Remember You" zu finden, den Elvis bei der Aloha Show interpretierte. Kui Lee starb am 03. Dezember 1966 an Lymphdrüsenkrebs.
1 Kommentar
Hallo elvis presley du war’s echt super schate das du bei mehr da bist wir vermisse dich wir haben dich lieb gehabt lebe Wohl für immer