Fast täglich fuhr Elvis beim Memphis Recording Service (Sun Studio) in der Union Avenue vorbei. Er spielte schon länger mit der Idee eine Single auf eigene Kosten aufzunehmen.
Sam Phillips der Inhaber und Gründer des Sun Studios hatte sich im Laufe der Jahre einen Name gemacht, indem er Rhythm-And-Blues Größen wie Rufus Thomas und Junior Parker berühmt gemacht hatte. Er galt in Memphis und Umgebung als bester unabhängiger Aufnahmeproduzent. Phillips finanzierte das Sun Studio überwiegend dadurch, dass er selbst die Studiosessions aufnahm und leitete um anschließend die Masteraufnahmen an andere Musiklabel zu vermieten.
Erster Schritt ins Sun Studio
Am 18. Juli 1953 war es soweit. Elvis betrat das 1952 gegründete Memphis Recording Service Studio in der Union Avenue 706 um sein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Als Elvis eintrat, war Sam Phillips nicht anwesend und so kümmerte sich die Sekretärin des Studios, Marion Keisker, um den jungen Mann. Ihr fiel sofort der ausgefallene Kleidungsstil und die schwarzen, zurückgekämmten Haare von Elvis Presley ins Auge.
“I don’t sound like nobody”
Sie fragte den jungen Sänger welche Art Musik er singen würde und wem er stimmlich ähneln wäre. Elvis antwortete selbstbewusst: “I don’t sound like nobody”. Elvis hatte sich lange Gedanken zu den Songs gemacht, die er aufnehmen wollte. Er entschied sich letztendlich für “My Happiness” und “That’s When Your Heartaches Begin”. Beide Lieder verhalfen zuvor der Gruppe Ink Spots zu großem Erfolg. Marion Keisker war so begeistert von dem jungen Elvis, dass sie ein weiteres Band anfertigte, um es ihrem Boss Sam Phillips später vorspielen zu können.
Erste Single auf eigene Kosten
Nach der Fertigstellung der Single zahlte Elvis brav die Gebühr von knapp $3,98 und verließ das Sun Studio mit seiner lang ersehnten Platte. Auf spätere Fragen, warum Elvis diese Single aufgenommen habe sagte er stets er hätte seiner Mutter ein Geschenk zum Geburtstag machen wollen. Manchmal gab er an er wollte einfach nur hören, wie er beim Singen klingen würde. Beides ist zweifelhaft. Zum Ersten wurde seine Mutter Gladys im April geboren, die Platte jedoch erst im Sommer eingespielt, zum Zweiten hätte er, um sich selbst auf einer Platte zu hören, für 25 Cent bei TW.T. Grant’s in der Main Street eine Aufnahme machen können, die erheblich günstiger als bei Sun Records gewesen wäre. Es ist eher anzunehmen, dass Elvis ganz bewusst das Studio gewählt hatte, dessen Inhaber Sam Phillips regelmäßig in großen Zeitungen Erwähnung fand und über einen gewissen Bekanntheitsgrad verfügte. Immerhin spielte Elvis zu dieser Zeit mit dem Gedanken ein professioneller Sänger zu werden. Mehrere Male, nach seiner ersten Aufnahme, stoppte er am Sun Studio um Marion Keisker zu fragen ob ihr eine Band bekannt sei, die einen Sänger suchen würde.
Um finanziell besser gestellt zu sein begann Elvis, im Novemver 1953, eine Tätigkeit als LKW Fahrer bei der Crown Electric Company in Memphis.
Erneuter Besuch im Sun Studio
Am 06. Januar 1954 betrat Elvis erneut die Räume das Memphis Recording Service um eine zweite Single einzusingen. Nachdem keine Resonanz auf die erste Aufnahme erfolgt war, startete er einen neuen Versuch. Diesmal war Sam Phillips persönlich anwesend und begleitete den jungen Sänger durch die Aufnahmen. Elvis hatte sich, bei der Liedauswahl der neuen Platte, für “It Wouldn’t Be the Same Without You” und den Countrysong “I’ll Never Stand in Your Way” entschieden. Diese Session kostete ihn stolze $8,25.
Phillips gefiel, was er hörte und er notierte sich die Telefonnummer und die Adresse des jungen Künstlers und versprach, man würde sich melden.
Der lang ersehnte Rückruf
Der 05. Juni 1954 hielt eine Überraschung für Elvis bereit. Das Telefon klingelte und man lud ihn zu Demoaufnahmen ins Sun Studio ein. Da beim Memphis Recording Service zu dieser Zeit eine Flaute herrschte, brauchte man dringend etwas Neues zur Vermarktung. Marion Keisker erinnerte sich an Elvis und schlug Sam Phillips vor, den jungen Sänger einzuladen um ihm eine Chance zu geben.

Erster Kontakt zu Scotty Moore und Bill Black
Auf Phillips Wunsch hin sang Elvis “Casual Love Affair” jedoch ohne den Studioinhaber sichtlich zu begeistern. Der Studioinhaber spürte, dass in dem Sänger vor ihm Potential und Talent steckte und so lud er den jungen Künstler erneut für den 26. Juni 1954 ins Studio ein. An diesem Termin wurde der Song “Without You” eingespielt aber auch jetzt war Sam Phillips nicht zufrieden. Er schlug Elvis vor, er solle sich mit Scotty Moore zusammensetzen. Moore war ein junger Gitarrist, der zur Zeit mit der Western-Combo Starlite Wranglers auftrat.
Elvis gefiel der Vorschlag und er traf sich mehrfach mit Scotty um das weitere Vorgehen zu besprechen. Moore stellte Elvis kurze Zeit später den Bassisten Bill Black vor und die drei Musiker verbrachten einen Großteil des Sommers damit, einen Sound zu kreieren der wie eine Bombe einschlagen würde. Am Montag den 05. Juli 1954 wurden die Drei ins Sun Studio gerufen da Sam Phillips einige Probesongs mit der neuen Magnetband Technik aufnehmen wollte. Nach einigen Versuchen merkten alle Beteiligten schnell, dass es nicht wie erwünscht lief. Der Funke sprang einfach nicht über.
Geburt eines Hits
Während einer Pause griff Elvis spontan zur Gitarre und stimme Arthur Crudups Hit aus dem Jahr 1946 “That’s All Right” an. Scotty Moore und Bill Black nahmen den Rhythmus auf und begleiteten Elvis. Im Vergleich zu den sonst gewohnten Blues-Nummern klang dieser neue Sound viel frischer und dynamischer. Phillips traute seinen Ohren nicht und platze ins Aufnahmestudio. Er sagte “Egal was ihr gerade gemacht habt, macht es nochmal”. Während die Aufnahmegeräte liefen lehnte sich Sam Phillips zufrieden zurück. Er hatte nun etwas, dass sehr selten war – einen weißen Mann mit der Stimme eines Schwarzen. Hiermit musste man einfach Erfolg haben. Bill Black merkte, nachdem er das Demoband gehört hatte, an: “Damn. Get that on the radio and they’ll run us out of town”.
Elvis sang am 05. Juli 1954 noch zwei weitere Songs (“Harbor Lights” und “I Love You Because”) ein bevor er erschöpft und überglücklich nach Hause fuhr. Jetzt konnte die Karriere, die er sich so sehr wünschte, endlich starten.

Der Durchbruch
Sam Phillips suchte am 07. Juli 1954 den befreundeten Radio Discjockey Dewey Phillips auf, der die lokale und erfolgreiche Sendung Red Hot and Blue beim Sender WHBQ moderierte. Der Studioboss spielte ihm “That’s All Right” vor und der Moderator reagierte, wie erhofft, euphorisch auf die Aufnahme. Er versprach, den Song am nächsten Abend in seiner Sendung zu spielen.
Als “That’s All Right” am 08. Juli 1954 erstmals gesendet wurde, standen die Telefone nicht mehr still. Hunderte Anrufer forderten Dewey Phillips auf, den Song wieder und wieder zu spielen und erkundigten sich neugierig nach dem Sänger. Phillips griff zum Telefon und rief Elvis Eltern Vernon und Gladys Presley an, um sie zu bitten mit ihrem Sohn sofort ins Studio zu kommen.
Elvis besuchte momentan eine Kinovorführung und bekam von all dem nichts mit. Nachdem seine Eltern unerwartet im Kino aufgetaucht waren und ihn kurz über das Geschehene in Kenntnis gesetzt hatten, zerrten sie Elvis ohne Umwege ins Radiostudio. Dort angekommen gab der junge Star Elvis Presley dem Discjockey Dewey Phillips das wohl erste Interview.
Aufnahmen im Sun Studio
Datum | Song | Aufnahme-Nr. | Anmerkung |
---|---|---|---|
18.07.1953 | My Happiness | WPA5 2531-NA | keine kommerzielle Aufnahme |
18.07.1953 | That’s When Your Heartaches Begin | WPA5 2532-NA | keine kommerzielle Aufnahme |
06.01.1954 | I’ll Never Stand in Your Way | CPA5 5101-NA | keine kommerzielle Aufnahme |
06.01.1954 | It Wouldn’t Be the Same Without You | CPA5 5102-NA | keine kommerzielle Aufnahme |
05.06.1954 | Casual Love Affair | – | Demo-Session |
05.07.1954 | Harbor Lights | EPA3 2742-02 | |
05.07.1954 | I Love You Because | G2WB 1086-SP | |
05.07.1954 | That’s All Right | F2WB 8040-04 | |
06.07.1954 | Blue Moon Of Kentucky | F2WB 8041-NA | |
19.08.1954 | Blue Moon | F2WB8117-06 | |
19.08.1954 | Tomorrow Night | F2WB 8115-07 | |
19.08.1954 | I’ll Never Let You Go | F2WB 8116-NA | |
11.09.1954 | Satisfied | – | 1:07 Min. – Das Band wurde nie gefunden |
11.09.1954 | I’ll Never Let You Go | OPA1 4197-NA | |
11.09.1954 | I Don’t Care If The Sun Don’t Shine | F2WB8042-03 | |
11.09.1954 | Because | F2WB 8118-NA | |
11.09.1954 | Good Rockin’ Tonight | F2WB 8043-02 | |
15.11.1954 | I’m Left, You’re Right, She’s Gone | OPA1 4196-05 | Langsame Version |
15.11.1954 | I’m Left, You’re Right, She’s Gone | F2WB 8047-06 | |
20.12.1954 | Milkcow Blues Boogie | F2WB 8044-NA | |
20.12.1954 | You’re A Heartbreaker | F2WB 8045-NA | |
01.02.1955 | Baby, Let’s Play House | F2WB 8046-02 | |
11.07.1955 | Mystery Train | F2WB 8001-01 | |
11.07.1955 | I Forgot To Remember To Forget | F2WB 8000-NA | |
11.07.1955 | Tryin’ To Get To You | F2WB 8039-NA | |
20.10.1955 | When It Rains It Really Pours | NPA5 5826-11 |
Siehe auch
Zuletzt aktualisiert: 29.08.2019 | Geschrieben von: Stephan Wäsche