King Creole (Mein Leben ist der Rhythmus) ist ein Drama von Michael Curtiz (Regie), mit Elvis Presley und Carolyn Jones, aus dem Jahr 2022. Der Elvis Presley Film wurde von Hal B. Wallis produziert und weist eine Laufzeit von 108 Minuten auf.
Songs im Film
- King Creole (Aufnahme: 23.01.1958 – Radio Recorders – Hollywood)
- As Long As I Have You (Aufnahme: 16.01.1958 – Radio Recorders – Hollywood)
- Hard Headed Woman (Aufnahme: 15.01.1958 – Radio Recorders – Hollywood)
- Trouble (Aufnahme: 15.01.1958 – Radio Recorders – Hollywood)
- Dixieland Rock (Aufnahme: 16.01.1958 – Radio Recorders – Hollywood)
- Don`t Ask Me Why (Aufnahme: 16.01.1958 – Radio Recorders – Hollywood)
- Lover Doll (Aufnahme: 16.01.1958 – Radio Recorders – Hollywood)
- Crawfish (Aufnahme: 15.01.1958 – Radio Recorders – Hollywood)
- Young Dreams (Aufnahme: 23.01.1958 – Radio Recorders – Hollywood)
- Steadfast, Loyal And True (Movie Version) (Aufnahme: 16.01.1958 – Radio Recorders – Hollywood)
- New Orleans (Aufnahme: 15.01.1958 – Radio Recorders – Hollywood)
Handlung
Da sein Vater häufig arbeitslos ist, muss Danny Fisher (Elvis Presley) als Aushilfe in dem Nachtlokal “Blue Shade” arbeiten. Er lernt Ronnie kennen, die Freundin des Barbesitzers und Geschäftemachers Maxie Fisher.
Nachdem ihm vom Schulleiter eröffnet wird, dass er aufgrund seines Betragens das Abschlußexamen der High School nicht bestehen wird, schließt sich Danny einer Jugendbande an, deren Anführer Shark er im Zweikampf besiegt hat.
Im Nachtlokal “King Creole” erhält er schließlich die Chance, als Sänger aufzutreten; es gelingt ihm, das Lokal Abend um Abend mit Publikum zu füllen. Maxie Fisher versucht nun, Danny in sein Lokal zu ziehen, wobei er sogar seine Freundin Ronnie als Lockmittel einzusetzen versucht. Diese jedoch warnt Danny davor, sich in die gleiche Abhängigkeit zu begeben wie sie selbst.
Danny lehnt ab, sieht sich von Maxie in Intrigen verwickelt und muß sich schließlich zum Kampf mit Shark und Maxie stellen, die er beide besiegt. Ronnie bringt den ebenfalls angeschlagenen Danny in ein Versteck und pflegt ihn gesund. Als Maxie ihr Versteck findet, tötet er Ronnie; bevor er auch Danny töten kann, wird er von einem seiner eigenen Leute erschossen.
Wissenswertes
Die Dreharbeiten fanden vom 17.01.1958 bis zum 12.03.1958 statt.
Die Außenaufnahmen entstanden an einer High School in New Orleans, am Lake Pontchartrain, im French Quarter in New Orleans, in der Bourbon Street in New Orleans und im Vieux Carre Saloon in New Orleans.
Elvis Gage: $ 500.000
Hal Wallis hatte für die Rolle von Danny Fisher eigentlich James Dean vorgesehen, doch dessen früher Tod am 30.09.1955 machte diesen Plan zunichte.
An einem Sonntagmorgen wurde die Szene an der Schule gedreht, in der Elvis von Carolyn Jones abgesetzt wird und sie zum Abschied küsst. An den Toren versammelten sich nach und nach etliche Fans, denen Elvis Autogramme gab. Elvis wohnte im Roosevelt-Hotel, in der Nähe des französischen Viertels, wo sich auch die Handlung des Films abspielt. Hal Wallis hatte zusätzlich ein angrenzendes Haus gemietet, so dass Elvis von dort über das Dach – einige Zeit unbeobachtet von den Fans – ins Hotel gelangen konnte und umgekehrt.
Zwischen dem 08. und 12.03.1958 wurde die Szenen am Lake Pontchartrain gedreht. Er gehört zu einem der größten Binnenseen nordöstlich von New Orleans. Hier spielte die Schlussszene des Films. Carolyn Jones hatte zu diesem Zeitpunkt hohes Fieber, drehte aber dennoch. Elvis gab ihr den Namen Hot Lips (Heiße Lippen). Die Szene, als Ronnie in Dannys Armen stirbt, wurde am 11. März 1958 gedreht.
Am Donnerstag, dem 13. März, waren die Dreharbeiten beendet und Elvis gab für alle Beteiligten eine kleine Party. Einen Tag später fuhr er mit der Bahn zurück nach Memphis.
Regisseur Michael Curtiz war zuerst skeptisch Elvis gegenüber war aber nach kürzester Zeit über dessen Talent sehr begeistert. Er sagte, es sei sehr erstaunlich, wie Elvis schauspiele, ohne jemals Unterricht gehabt zu haben.
Dolores Hart, die die Rolle der Nellie spielte, war ebenfalls im Film Loving You im Jahr 1957 zu sehen.
Im Buch zum Film ist Danny ein Boxer in New York City, für Elvis wurde daraus ein Sänger in New Orleans gemacht.
Geplante Titel für den Film waren auch “Danny” und “Sing, You Sinners”.
Das geplante Remake von King Creole im Jahr 1976, durch Hal B. Wallis, wurde nie verwirklicht.
Internationale Filmtitel













Zuletzt aktualisiert: 21.01.2019 | Geschrieben von: Stephan Wäsche