Heute, vor genau 60 Jahren, betrat Elvis Presley erstmals deutschen Boden. Der Rockstar wurde, im Rahmen eines NATO-Einsatzes, nach Deutschland kommandiert und leistete seinen Militärdienst im hessischen Friedberg ab.
Reise nach Deutschland
Nach der Musterung am 24. März 1958 und der anschließenden militärischen Grundausbildung, bestieg Elvis Presley am 22. September 1958 in Brooklyn den Truppentransporter USS Randall. Das Schiff legte noch am gleichen Tag ab und erreichte den Zielort Bremerhaven in Deutschland am 01. Oktober 1958.

Nachdem die USS Randall am Columbuskaje festgemacht und Elvis das Schiff um 09:22 Uhr verlassen hatte, wurde der uniformtragende King Of Rock ‘n’ Roll von unzähligen deutschen Fans und Pressevertretern euphorisch begrüßt. Gerade für die Jugend im Nachkriegsdeutschland war die Stationierung ihres Idols in der Heimat eine willkommene Abwechslung. Seit nunmehr 20 Jahren erinnert eine Bronzetafel im Boden des Columbuskaje an den berühmtesten US-Soldaten, der Deutschland jemals besuchte.
Weiterreise nach Friedberg
Am 03. Oktober 1958 bestieg Elvis einen Sonderzug der Bundesbahn, der ihn nach Friedberg in Hessen bringen sollte. Hier trat Elvis seinen Auslandseinsatz in den Ray Barracks an. Nachdem der Rockstar die Genehmigung erhielt, außerhalb des Stützpunktes zu wohnen, mietet Presley ein Haus in der Goethestraße 14 in der Nachbarstadt Bad Nauheim.
Siehe auch
- Elvis Presley in der Army 1958-1960
- Elvis Presley in Deutschland 1958
- Elvis Presley in Deutschland 1959
- Elvis Presley in Deutschland 1960
- USS Randall – Das Schiff, das Elvis nach Deutschland brachte
- Elvis bei der Musterung in Memphis 24. März 1958
- Armeedienstgrade von Elvis Presley
- Elvis wird aus der U.S. Army entlassen 1960
- Elvis letzte Pressekonferenz in Uniform 1960
Zuletzt aktualisiert: 29.08.2019 | Geschrieben von: Stephan Wäsche
Ein Kommentar
am 29.03.2021 - 15:46