Die USS General George M. Randall (AP-115) war ein Truppentransportschiff, das der U.S. Navy im 2. Weltkrieg und der anschließenden Nachkriegszeit diente. Das Marineschiff wurde nach Major General George Morton Randall, einem amerikanischen Bürgerkriegshelden und Veteran der Indienkriege der 1880er und der Philippinenkriege in den frühen 1900er Jahren benannt.
Wissenswertes zur USS Randall
Die Federal Shipbuilding & Drydock Company in Kearny, im U.S. Bundesstaat New Jersey, begann am 20. Juli 1943 mit der Fertigung des Schiffes. Nach dem Stapellauf am 30. Juni 1944 übernahm Kapitän Carl C. von Paulsen (USCG) das Kommando.
Während des 2. Weltkriegs war die USS Randall überwiegend in Europa, Afrika, im mittleren Osten und im asiatischen Pazifikraum im Einsatz. Um militärisches Personal zu sparen wurde das Marineschiff mit einer Besatzung der Küstenwache besetzt.
Der erste Einsatz sollte des Transportschiffs, mit 5000 Soldaten und Ausrüstung, von der Marinebasis Norfolk, Virginia durch den Panamakanal über Australien nach Bombay in Indien führen. Die Aufgabe der U.S.S. General George M. Randall lag in erster Linie beim Transport von frischen Truppen in die Einsatzgebiete oder verletzter und getöteter Soldaten zurück in die Heimat.

Nach dem 2. Weltkrieg kam das Schiff auch im Koreakrieg und während der Libanon-Krise zum Einsatz. Die Hauptaufgabe bestand jedoch darin, amerikanischer Soldaten nach Deutschland, Bremerhaven zu befördern, die im Rahmen der NATO, ihren Dienst in den Besatzungszonen verrichten sollten.
Berühmter Passagier der USS Randall
Auch Elvis gehörte während seiner Armeezeit von 1958 bis 1960 zu den Armeeangehörigen, die ihren Wehrdienst in Deutschland leisten mussten. Nachdem der Rockstar am 22. September 1958 in Brooklyn an Bord gegangen war, erreichte er das Ziel Bremerhaven am 01. Oktober 1958. Die USS Randall legte am Columbus-Kaje an, wo unzählige Fans und Reporter auf den uniformtragenden King Of Rock ‘n Roll warteten. Elvis betrat, kurz nach seiner Ankunft, einen Sonderzug, der ihn ins hessische Friedberg brachte. Hier war G.I. Presley – bis 1960 – in den Ray Barracks stationiert.

Die letzte Fahrt führte den Transporter von Rota, Spanien nach New York, wo er am 13. Mai 1961 eintraf. Am 01. September 1962 wurde die U.S.S. Randall stillgelegt und aus dem Marineregister gelöscht. Das Schiff wurde noch weitere 13 Jahre als Vermögenswert eingemottet, bevor es am 08. Mai 1975 für $ 687.000 verkauft und in Taiwan verschrottet wurde.
Siehe auch
- Elvis bei der Musterung in Memphis 24. März 1958
- Elvis Armeezeit 1958-1960
- Elvis Presley in Deutschland 1958
- Elvis Presley in Deutschland 1959
- Elvis Presley in Deutschland 1960
- Armeedienstgrade von Elvis Presley
- Elvis letzte Pressekonferenz in Uniform 1960
- Elvis wird aus der U.S. Army entlassen 1960
- Heute vor 60 Jahren: Elvis Presley kommt in Deutschland an
Zuletzt aktualisiert: 06.09.2019 | Geschrieben von: Stephan Wäsche